Warenkorb-Inhalte laden...
Kategorie / Newsletter
Unser Newsletter „Münchner Geschichte(n)“ oder „Bayerische Geschichte(n)“ erscheint ein- bis zweimal pro Monat und erzählt eine Geschichte aus unserem neuesten Buch. In unregelmäßigen Abständen erhalten Sie unsere
Sonder-Newsletter, die eine Auswahl an aktuellen Büchern vorstellen oder von Neuigkeiten aus dem Volk Verlag berichten.
-
Bayerische Geschichten 06/2025: Ein Wilderer-Drama
Liebe Leserinnen und Leser, in seinem Roman „Hubertilied“ erzählt Konrad X. Oberleitner in eindrücklicher, kraftvoller Sprache die Geschichte des sanftmütigen Johannes und des Draufgängers Sebastian, die gemeinsam bei Johannes‘ Großvater auf dessen…09.07.2025 -
Bayerische Geschichten 05/2025: An der schönen blauen Donau
Liebe Leserinnen und Leser, die Donau ist einer der längsten Ströme der Welt und durchfließt so viele Kulturkreise wie kaum ein anderer Fluss. Davon fasziniert, macht sich der junge Grafikstudent Christian Schmiedbauer…28.05.2025 -
Bayerische Geschichten 04/2025: Eine Spurensuche durch Zeiten und Räume
Liebe Leserinnen und Leser, ein brandenburgisches Gesindehaus im kleinen Dorf Friedenfelde bei Gerswalde – Axel Lawaczeck kann sein Glück kaum fassen, als er den Zuschlag für den Kauf erhält. Doch das einsturzgefährdete…14.05.2025 -
Bayerische Geschichten 03/2025: Der 2. Fall für Tierarzt Karl Hornsteiner
Liebe Leserinnen und Leser, Sommer 1973: Kaum hat Tierarzt Karl Hornsteiner sein letztes Abenteuer hinter sich gebracht, ist er schon wieder als Ermittler wider Willen gefragt. Denn unverhofft tritt Astrid in Karls…05.05.2025 -
Bayerische Geschichten 02/2025: Vom Königspalast zur Gestapozentrale
Liebe Leserinnen und Leser, in München entstand unter Reinhard Heydrich 1933 die erste schlagkräftige Politische Polizei in NS-Deutschland, die als Modell für alle weiteren Dienststellen der Geheimen Staatspolizei diente. Erich Kasberger befasst…27.01.2025 -
Bayerische Geschichten 01/2025: Feldafing im „Dritten Reich“ und in der Nachkriegszeit
Lieber Leserinnen und Leser, die Geschichte Feldafings ist geprägt von großen Transformationen: Zunächst wurde aus dem Bauerndorf ein international gefragter Fremdenverkehrsort, dann siedelte sich in der NS-Zeit eine NS-Eliteschule an und nach…20.01.2025 -
Bayerische Geschichten 22/2024: Münchens wildestes Jahrzehnt
Lieber Leserinnen und Leser, Münchens 70er Jahre waren laut, schrill und verrucht. Legendär war seine Musik- und Disco-Szene und die „Klatschtanten“ der Münchner Zeitungen hatten alle Hände voll zu tun, um die…09.12.2024 -
Bayerische Geschichten 21/2024: Die Verwandlung eines Dorfes
Liebe Leserinnen und Leser, Neuhausen, nordwestlich von Münchens Altstadt gelegen, kann auf eine mehr als 850 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Vom kleinen, unbedeutenden Bauerndorf entwickelte es sich zu einer Vorstadt mit überwiegend…02.12.2024 -
Bayerische Geschichten 20/2024: Sperling ermittelt
Liebe Leserinnen und Leser, ist der Friede in Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft mehr wert als die Wahrheit? Im beschaulichen Prittlbach an der Grenze zum Münchner Speckgürtel gehen die Meinungen auseinander. Einig ist man…27.11.2024 -
Bayerische Geschichten 19/2024: Die unbekannten Schönheiten Ludwigs I.
Liebe Leserin, lieber Leser, bereits als Kronprinz kam König Ludwig I. auf die Idee, eine „Sammlung schöner Köpfe“ anzulegen. Und noch heute zieht diese Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg unzählige Besucher an. Die…20.11.2024 -
Bayerische Geschichten 18/2024: Max in Bestform
Liebe Leserinnen und Leser, man soll die Feste feiern, wie sie fallen! – Dieser Meinung ist auch Max, der „Sparifankerl“ aus Stephanskirchen, dem Dorf mit spitzem Kirchturm, Maibaum, Wirtshaus und drei Bauernhöfen,…14.11.2024 -
Bayerische Geschichten 17/2024: 100 original bayerische Schauermärchen
Liebe Leserinnen und Leser, wohliger Grusel – fast alle Menschen lieben es, ihn zu spüren. Kein Wunder, dass sich längst die Wissenschaft mit dem Grusel-Faktor beschäftigt hat und zu dem Schluss gekommen…08.11.2024
Weitere laden…