Warenkorb-Inhalte laden...
Kategorie / Newsletter
Unser Newsletter „Münchner Geschichte(n)“ oder „Bayerische Geschichte(n)“ erscheint ein- bis zweimal pro Monat und erzählt eine Geschichte aus unserem neuesten Buch. In unregelmäßigen Abständen erhalten Sie unsere
Sonder-Newsletter, die eine Auswahl an aktuellen Büchern vorstellen oder von Neuigkeiten aus dem Volk Verlag berichten.
-
Bayerische Geschichten 30/2022: Am Wasser gebaut
Liebe Leserin, lieber Leser, Untergiesing, 1854 nach München eingemeindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in diesem Band anhand historischer Fotos und Dokumente aufbereitet wird. Die Eingemeindung löste einen Entwicklungsschub aus, durch…15.12.2022 -
Bayerische Geschichten 29/2022: 900 Jahre Kloster Beuerberg
Liebe Leserin, lieber Leser, der opulent bebilderte Prachtband „1121“ erzählt die Geschichte des Klosters Beuerberg. Seit 900 Jahren thront es schon über der Loisach, hat über Jahrhunderte Land und Leute geprägt – nicht…14.12.2022 -
Bayerische Geschichten 28/2022: Bayerns große Sieben
Liebe Leserin, lieber Leser, sieben große Männer haben Bayerns Geschichte geprägt. Dabei hatten Charakter, Familiengeschichte oder Krankheit der Kurfürsten, die in der Zeit zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und Napoleons Russlandfeldzug regierten, erhebliche Auswirkungen…08.12.2022 -
Bayerische Geschichten 27/2022: Aus dem Leben eines Hauses
Liebe Leserinnen und Leser, kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder das Schloss Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon berichten können, wie die Leute vor 100, 200…02.12.2022 -
Bayerische Geschichten 26/2022: Eine moderne Heldenreise
Liebe Leserinnen und Leser, Tom ist zufrieden mit sich und der Welt. Doch Kathi reicht es nicht aus, mit ihm nur die schicke Westend-Wohnung zu teilen. Sie setzt ein Ultimatum und Tom…30.11.2022 -
Bayerische Geschichten 25/2022: Eine humorige Expedition in den Bayerischen Wald
Liebe Leserinnen und Leser, mit unvergleichlichem Humor entführt Sie „Waidler, Wölfe, Sensationen“ in eine der exotischsten Regionen der Nordhalbkugel: den Bayerischen Wald. Die literarische Forschungsreise spürt dem Wesen der Eingeborenen nach, erkundet…28.11.2022 -
Bayerische Geschichten 24/2022: Kreuzwohlauf und pumperlgsund – Gesundheit im alten Bayern
Liebe Leserinnen und Leser, ist ein Rausch im Monat tatsächlich gesund? Wozu diente eigentlich der sogenannte Hubertusschlüssel? Und was hat es bei alten Menschen mit den drei bösen Zoacha auf sich? Die…28.11.2022 -
Bayerische Geschichten 23/2022: Auf zu neuen Ufern
Liebe Leserin, lieber Leser, begleiten Sie Maler, Musiker und seltene Tiere zum Starnberger See, um herauszufinden, was sie an den Sehnsuchtsort zieht. Lassen Sie sich dabei von Anekdoten über wilde Ochsenrennen erheitern,…24.11.2022 -
Bayerische Geschichten 22/2022: Die Münchner Galilei
Liebe Leserin, lieber Leser, „Und sie bewegt sich doch!“ – ist der bekannteste Satz des italienischen Universalgelehrten Galileo Galilei (1564 – 1642), mit dem er gegen das Weltbild seiner Epoche ankämpfte. Kaum…21.11.2022 -
Bayerische Geschichten 21/2022: Ausreissergeschichte mit Herz, Hirn und Humor
Liebe Leserin, lieber Leser, begleiten Sie uns am Montag, den 28. November ins Schwabinger Vereinsheim zur Buchpremiere von „Eine göttliche Jugend“! Autor Bernhard Blöchl liest zum ersten Mal vor Münchner Publikum aus…11.11.2022 -
Bayerische Geschichten 20/2022: Alle Jahre wieder
Liebe Leserin, lieber Leser, in 4. Auflage endlich wieder verfügbar: Machen Sie Ihren Lieben diesen Winter eine besondere Freude mit dem „Münchner Adventskalender“. In 24 Kapiteln wird mit vielen Anekdoten, Tipps und…09.11.2022 -
Bayerische Geschichten 19/2022: Mord im Rotlichtmilieu
Liebe Leserinnen und Leser, in Werner Rosenzweigs fünftem fränkischen Krimi wird Fürth, die ehemals sicherste Großstadt Bayerns, vom organisierten Verbrechen erschüttert … Zwei Tote im Stadtpark. Keine Tatwaffe, kein Tatort, keine Identität…
02.11.2022
Weitere laden…