Warenkorb-Inhalte laden...
Kategorie / Newsletter
Unser Newsletter “Münchner Geschichte(n)” oder “Bayerische Geschichte(n)” erscheint ein- bis zweimal pro Monat und erzählt eine Geschichte aus unserem neuesten Buch. In unregelmäßigen Abständen erhalten Sie unsere
Sonder-Newsletter, die eine Auswahl an aktuellen Büchern vorstellen oder von Neuigkeiten aus dem Volk Verlag berichten.
-
Bayerische Geschichten 10/2023: Entdeckungstour durchs mystische Würzburg
Liebe Leserin, lieber Leser, Bayern-Reiseführer gibt es viele – aber nur eine Mini-Reihe: Unsere Neuerscheinung im Mini-Format ist ein Reiseführer in die mystische Vergangenheit Würzburgs. Tauchen Sie ein in eine Zeit, zu…21.09.2023 -
Bayerische Geschichten 09/2023: Magie und Aberglaube im alten Nürnberg
Liebe Leserin, lieber Leser, Bayern-Reiseführer gibt es viele – aber nur eine Mini-Reihe: Der druckfrische Stadtführer „Mystisches Nürnberg. Spaziergänge zu sagenhaften und wundervollen Orten“ ist der neueste große Wurf unserer Autorin Susanne…19.09.2023 -
Bayerische Geschichten 08/2023: Der erste bayerische Tierarztkrimi
Liebe Leserin, lieber Leser, „Mich mag kein Schwein“ von Georg Unterholzner und Volker Ufertinger ist alles andere als ein „klassischer“ Krimi: ein halbes Dutzend Mordversuche, eine pikante Erpressung, ein amerikanisches Gangsterduo von…04.09.2023 -
Ist vor der Wahl schon nach der Wahl?
Im Hinblick auf die anstehende Landtagswahl am 8. Oktober ist unser Titel „Was macht Bayern besser?“ für das Verständnis und das Selbstverständnis Bayerns aktueller denn je. Der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Kaevan Gazdar…16.08.2023 -
Bayerische Geschichten 07/2023: Mopeds aus dem Sisi-Schloss
Liebe Leserin, lieber Leser, wer glaubt, dass ein Fahrrad mit Hilfsmotor, heute als E-Bike bekannt, eine moderne Erfindung ist, der ist auf dem Holzweg! Schon vor über 100 Jahren gab es fleißige…27.07.2023 -
Bayerische Geschichten 06/2023: Für alle Eingeborenen und Zugereisten – Münchnerisch in 160 Seiten
Liebe Leserin, lieber Leser, das Münchnerische ist weit mehr als ein regionaler Ableger des bairischen Dialekts. Seine zahlreichen faszinierenden, oft amüsanten Eigenheiten und sein unverwechselbarer Klang haben das Interesse an dieser Mundart…25.07.2023 -
Bayerische Geschichten 05/2023: Max auf großer Reise
Liebe Leserin, lieber Leser, in Bayern, ganz weit im Süden, wo man die Alpen sehen kann, gibt es ein Dorf mit spitzem Kirchturm und Maibaum. Ruhig und gemütlich könnte das Leben dort…04.07.2023 -
Bayerische Geschichten 04/2023: Ein Sommer, der alles verändert
Liebe Leserin, lieber Leser, Sommer 1899: Die zehnjährige Mizzi lebt und arbeitet mit ihrer streng gläubigen Mutter im Gasthaus des Onkels. Zwischen Religion und Aberglauben wird sie groß, eingebettet in eine festgefügte…27.06.2023 -
Bayerische Geschichten 03/2023: München wird knallbunt
Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Bavaria knallrot? Warum nicht! Das München-Malbuch „Mal München An“ führt in altbekannte und heißgeliebte Viertel, zu Orten moderner Architektur und einmaligen Baudenkmälern. Von der Theresienwiese samt Oktoberfest…20.06.2023 -
Bayerische Geschichten 02/2023: Mythos Haberfeldtreiben
Liebe Leserin, lieber Leser, vor etwas mehr als hundert Jahren fand in der Nacht vom 23. auf den 24. September 1922 in Dettendorf bei Aibling das letzte echte Haberfeldtreiben statt. Selbst Einheimische…14.06.2023 -
Bayerische Geschichten 01/2023: Identität ist Vielfalt
Liebe Leserin, lieber Leser, jeder Mensch, jede Gemeinschaft vergewissert sich der eigenen Identität stets aufs Neue. Ihre Bezugspunkte sind Herkunft, Sprache, Religion, Kultur. Dabei sind individuelle und kollektive Selbstzuschreibungen ambivalent, vielschichtig und…27.04.2023 -
Bayerische Geschichten 30/2022: Am Wasser gebaut
Liebe Leserin, lieber Leser, Untergiesing, 1854 nach München eingemeindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in diesem Band anhand historischer Fotos und Dokumente aufbereitet wird. Die Eingemeindung löste einen Entwicklungsschub aus, durch…15.12.2022
Weitere laden…