Monat / November 2017

    Weitere laden…
  • PI: Promenadeplatz 9

    Von alten Häusern geht ein Zauber aus, der neugierig macht: Wer hat das Gebäude errichten lassen? Wer hat hier einst gewohnt, wie wurde hier gewirtscha­ftet? Mitten im Münchner Kreuzviertel, am Promenadeplatz 9,…

  • Bayerische Geschichte(n), 24/2017: „Märchen sind keine Kindergeschichten“

    Liebe Leserin, lieber Leser, Erika Eichenseer, Vizepräsidentin der Schönwerth-Gesellschaft, hat vollkommen recht, wenn sie feststellt: „Märchen sind keine Kindergeschichten.“ Früher waren sie den Erwachsenen vorbehalten, die sich die langen Winterabende mit dem…

  • Eine malerische Reise

    „Eine Wanderung vom Olympiasee zum Starnberger See und Ammersee“ ist ein Reiseführer der etwas andereren Art. Die Aquarellskizzen führen den Leser zu Aussichtspunkten und Malerwinkeln in und um München. Die Autoren Hans-Ulrich…

  • PI: Kann Spuren von Heimat enthalten

    Ob Pilav, Piroggen, Borschtsch, Böhmische Knödel, oder die berühmten Königsberger Klopse –  neben der historisch gewachsenen Vielfalt regionaler Kochtraditionen sind heute auch diese Rezepte auf deutschen Speisezetteln zu finden. Nach dem Zweiten…

  • PI: Der Klappermichl

    Blutrot ist der Einband unserer Neuerscheinung „Der Klappermichl“ und blutig geht es auch zu in den 30 Märchen, die von der Herausgeberin Erika Eichenseer für das schön-schaurigste aller bayerischen Märchen- und Sagenbücher…

  • Bayerische Geschichte(n), 23/2017: Es wimmelt in Augsburg!

    Liebe Leserin, lieber Leser, sind Sie auch schon im Wimmelfieber? Falls nicht, wird es höchste Zeit, denn unsere aktuelle Neuerscheinung sorgt für ordentlich Wirbel in den bayerischen Kinderzimmern. Das erste umfassende Wimmelbuch…

  • PI: Das große Augsburger Wimmelbuch

    Endlich hat auch Augsburg sein eigenes Wimmelbuch – und was für eines: Zwischen den bekannten Gebäuden und Wahrzeichen tummeln sich Stadtbewohner menschlicher, tierischer und manchmal märchenhafter Natur, kleine Szenen wollen entdeckt und…

  • Bayerische Geschichte(n), 22/2017: Zu rechter Zeit Jod zu keiner Zeit Not

    Liebe Leserin, lieber Leser, bereits  im 19. Jahrhundert erweckten Ölvorkommen in der Gegend von Bad Wiessee das Interesse von zahlreichen Ölgesellschaften und privaten Unternehmern, die sich mittels Bohrungen auf die Suche nach…

  • Fränkische Kulturlandschaft

    Rainer Leng bringt in seinem Kulturführer dem Leser „die Vielgestaltigkeit und den Reichtum der fränkischen Kulturlandschaft […] auf sympathische Weise nahe“, lobt Johannes Schellakowsky im „Frankenland Zeitschrift für fränkische Geschichte, Kunst und…

  • PI: Die Regierungspräsidenten von Schwaben

    In der Zeit der Beamtenregierungen des 19. Jahrhunderts waren Regierungspräsidenten in Bayern die mächtigsten Männer nach den Ministern: Sie repräsentierten den bayerischen Staat in den Regionen, ihre Berichte, Beurteilungen und Vorlagen waren…

  • Bayerische Geschichte(n), 21/2017: Eine kleine Geschichte über eine große Liebe

    Liebe Leserin, lieber Leser, auf eine wunderbar charmante Weise verzauberte uns bereits das Buch „Dem Kreuzbauern seine Gans“ mit der herzzerreißenden Geschichte über eine ganz besondere Freundschaft. Und nun beim Lesen von…

  • PI: Bad Wiessee

    Die Entwicklung Bad Wiessees zum weithin bekannten, beliebten und vom Tourismus geprägten Kurort begann mit der Entdeckung der Jodschwefelquellen im Jahr 1909. In der Folge unterlag die bislang rein bäuerlich geprägte Gemeinde großen…