Altmann, Sandra
Triebwasser
Roman
Historischer Roman vor dem Hintergrund des Baus des Walchenseekraftwerks
€22,00
Beschreibung
von Sandra Altmann
November 1918: Der Erste Weltkrieg ist gerade zu Ende gegangen, da beginnen am Walchensee die Bauarbeiten für eines der bis dahin größten Elektrizitätswerke der Welt. Auch vor dem kleinen Ort Desselgrub macht der technische Fortschritt nicht halt. Seine Bewohner stehen den Neuerungen feindlich gegenüber, bis die Ersten begreifen, dass sich mit Oskar von Millers gewagtem Projekt gutes Geld verdienen lässt.
Nicht nur der Fischer Hartl Lauber steht mit einem Mal zwischen den Fronten und muss einsehen, dass sich sein Freund Veit und auch seine Nachbarin Irmi längst der neuen Zeit verschrieben haben. Der Konflikt im Dorf spitzt sich immer weiter zu – bis eines Tages Gusti, die Frau des Fischers, spurlos verschwindet und alles auf eine große Katastrophe zuläuft.
Die Buchhandels-, Zeitungs- und Radio-Leserschaft sagt:
Die Geschichte ist geschickt konstruiert, packend geschrieben und vermittelt authentische Einblicke in die regionale Alltagsgeschichte. … Düster und tiefgründig wie der See ist auch Altmanns höchst lesenswerter Roman. Andreas Stepphan Merkur
Das könnte dir auch gefallen …
-
ISBN: 978-386222-345-9
E-Book: 18,99
€25,00 -
ISBN: 978-3-86222-490-6 €18,00
-
ISBN: 978-3-86222-382-4 €16,90
-
ISBN: 978-3-86222-401-2
E-Book: 15,99
€22,00 -
ISBN: 978-3-86222-454-8
E-Book: 17,99
€20,00 - ISBN: 978-3-86222-506-4
-
ISBN: 978-3-86222-353-4
E-Book: 13,90
€16,90 -
ISBN: 978-3-86222-512-5 €24,00