Heimat im Gepäck (Vorbestellen)

Vorbestellen

Vertriebene und ihre Trachten

Zahlreiche hochqualitative Abbildungen bringen die Vielfalt, Technik und Details der verschiedenen Trachten zum Ausdruck.

ISBN: 978-3-86222-426-5Autor: Ausstattung: Hardcover, 21 x 25 cm, ca. 336 Seiten, mit zahlreichen AbbildungenErscheinungstermin: Oktober 2023 Kategorie: Schlüsselworte: ,

39,90

Vorraussichtliches Erscheinungsdatum: 15.10.2023

Beschreibung

Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Katrin Weber

Wie definieren sich Vertriebene über ihre Tracht? Inwiefern ist die Tracht ein Mittel zur Integration oder Abgrenzung im Kontext von „Heimat“ und „Identität“? Dabei werden sowohl historische Aspekte als auch aktuelle Fragen aufgeworfen: Tragen Kinder und Enkel von Vertriebenen/Geflüchteten immer noch diese Tracht? In welchen Identitätsrollen sehen sie sich? Wie wichtig ist der Erhalt solcher Traditionen?
Katrin Weber und das Autor*innenteam nehmen „Trachtenwahrheiten“ und die gängigen Klischees mit höchster Aufmerksamkeit unter die Lupe. Das Buch zeigt hochwertige ganzseitige Abbildungen des Fotografen Walter Appelt von neuzeitlichen Trachtenpaaren aus Verbänden und Vereinen, welche die Vielfalt, Technik und Details der verschiedenen Trachten zum Ausdruck bringen.
Das Buch ist den Vertriebenen, aber auch Historikern, Kunst- und Kulturwissenschaftlern, sowie interessierten Trachten- und Modebegeisterten gewidmet. Namhafte Autor*innen werfen gekonnt einen Blick auf das Thema „Flucht – Vertreibung – Tracht“ aus möglichst vielen Facetten, sowohl historischen und kulturwissenschaftlichen als auch modegeschichtlichen. Dabei soll das Reizwort „Tracht“ einen Anlass bieten, sich mit kultureller Identität per se auseinanderzusetzen.

Das könnte dir auch gefallen …