- Bücher
-
-
Verlagsprogramm
-
- Neuerscheinungen
- Vorschau
- Autoren
- Unser Bayern
- Verlag
- Mein Konto
Monat / Dezember 2015
-
Das Guiness-Buch der städtischen Denkmäler
„Der voluminöse Band gibt auf 568 Seiten einen Überblick über 396 Bau- und 48 Bodendenkmäler in Aschaffenburg – von noch sichtbaren vorgeschichtlichen Grabhügeln bis zum modernen Industriedenkmal“, schreibt Alexander Bruchlos im Main-Echo…
28.12.2015 -
Mangfall ermittelt
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Mangfall ermittelt“. Der Himmel über München … hat eine giftige Farbe. Schwefel. Andrea Mangfall fährt mit dem Rad durch die Stadt. Nur wenige…
28.12.2015 -
„König des eleganten Abgangs“
„So hat Fredl Fesl es gern gemacht, wenn es ungemütlich wurde: Abgang.“ Seine Autobiografie „Ohne Gaudi is ois nix“ sei „gespickt mit Abgängen, mit spektakulären und melancholischen, mit lustigen und logischen“, schreibt…
25.12.2015 -
Mei, waren das Zeiten!
„Wer gerne in Fotoalben blättert und in Erinnerungen schwelgt und zudem an München interessiert ist, für den gibt es jetzt ,Das München-Album‘“, schreibt Doris Richter im Münchner Merkur vom 11. Dezember 2015.…
23.12.2015 -
Der Bayer und sein Bier
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Der Bayer und sein Bier. Die Geschichte einer großen Liebe“. Die Beziehung des Bayern zu seinem Nationalgetränk ist eine besonders innige. Und wie…
22.12.2015 -
Bayerische Geschichte(n), 33/2015: Rausch mit Nebenwirkungen
Liebe Leserin, lieber Leser, im ausgehenden 15. Jahrhundert kostete eine Maß Bier in München einen Pfennig, wohingegen man für dieselbe Menge des aus Italien stammenden, sogenannten „Welsch-Weins“ mindestens zehn bis 14 Pfennige…
21.12.2015 -
Ein „famoses Buch“
„Mauern, Tore, Bastionen“ – was von Münchens Stadtbefestigungen verloren gegangen ist, das kann man in dem „famosen Buch“ von Brigitte Huber nachlesen, schreibt Wolfgang Görl in der Süddeutschen Zeitung vom 5. Dezember…
18.12.2015 -
Fast aus den Latschen hauendes Zeitdokument/Schmuckstück
In der MUH 19 gerät Josef Winkler über dieses „betörend schöne Buch“ ins Schwärmen und empfiehlt es als ideales Weihnachtsgeschenk für alle Zeitgenossen „mit einer romantisch-nostalgischen Zugeneigtheit an München“. Er schreibt: „Katja…
15.12.2015 -
Bayerische Geschichte(n), 32/2015: Mord mit Musik
Liebe Leserin, lieber Leser, am 23. November hieß es in den Räumen des Volk Verlags: Licht aus – Musik an. Der Gitarrensound gehört nämlich zu den Lesungen von Harry Kämmerer wie die…
14.12.2015 -
Bazi, Blunzn, Breznsoizer
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Bazi, Blunzn, Breznsoizer. Bairisch gredt von A bis Z“. Der „Grantler“ und der „Spitzbua“ dürften den meisten Bayern noch geläufig sein. Den „Loamsiader“,…
14.12.2015 -
„Historisches Google Street View“
„Das Buch ist der Versuch, das legendäre und das reale Schwabing zu beschreiben – und das ist gut gelungen“, schreibt Stefan Mühleisen in der Süddeutschen Zeitung vom 9. November 2015 über das…
10.12.2015 -
Die Werdenfelser Fasnacht und ihre Larven
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Die Werdenfelser Fasnacht und ihre Larven“. Man muss nicht nach Afrika oder in die Südsee reisen, um fremde Kulturen und archaische Maskenrituale zu…
10.12.2015