Monat / Januar 2013

    Weitere laden…
  • Termin am 31.01.2013: Buchpräsentation Erinnerungskultur und Lebensläufe

    Im Rokokosaal der Regierung von Schwaben wird das Buch „Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert“ vorgestellt. Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse des Interview- und Forschungsprojekts „Sudetendeutsche Vertriebene…

  • Presseecho: Alles, was Bayern ist

    In der Süddeutschen Zeitung vom 27.12.2012 portraitiert Udo Watter den Volk Verlag. Er schreibt, „die inhaltliche Expansion über die Stadtgrenzen und historische Themen hinaus zeigt Wirkung: Das Verlagsprogramm umfasst inzwischen mehr als…

  • Münchner Geschichte(n), 22/2012: Die guten Engel mit den weißen Flügelhauben

    Liebe Leserin, lieber Leser, im Vorgelände der Sendlinger-Tor-Bastei wurde 1751 mit Unterstützung der kurfürstlichen Familie und zahlreicher Wohltäter aus Adel und Bürgertum das „Spital der Barmherzigen Brüder“ errichtet. Wenige Jahre später folgte,…

  • Presseecho: Mit Paula ins Museum

      In der Süddeutschen Zeitung vom 21.12.2012 schreibt Sabine Buchwald über „Paula und die geheimnisvolle Miss Bloom“: „Das Buch ist nicht als Museumsführer gedacht, auch wenn es Paula und ihren Freund Luca…

  • Presseecho: Der Geschichte auf der Spur – 2. Etappe

    MUH 8/Winter 2012/13: „Bayerische Denkmäler verspricht der Titel – und dann werden Dinge geboten wie Autobahnbrücken ohne Autobahn, Fallkörpersperren aus dem Kalten Krieg, ein Mathematischer Turm aus dem Kloster oder das Donaukraftwerk…

  • Münchner Geschichte(n), 21/2012: Paula ist der Zeit voraus

    Liebe Leserin, lieber Leser, Paulas Freund Luca findet die geheimnisvolle Miss Bloom „ganz schön plemplem“. Die Engländerin kann nur in Fragen sprechen und ist deswegen schon bei vielen Ärzten gewesen. Aber alle…

  • Presseecho: Ansichten aus alter Zeit

    Münchner Kirchenzeitung vom 23.12.2012: „Zeitreise ins alte München – Ludwigsvorstadt“ „Ein Buch für alle München-Freunde“, schreibt die Münchner Kirchenzeitung: „Der ehemalige Stadtarchivleiter Richard Bauer führt in Wort und in zahlreichen historischen Fotografien…

  • Presseecho: Gigl, geigl, no a Seidl

    Bayerische Staatszeitung vom 23.11.2012: „Es ist Teil zwei einer Trilogie, in der es um bekannte, noch nie gehörte und auch vergessene Liedraritäten aus der Oberpfalz und deren näherer Umgebung geht“, schreibt Karin…

  • Theorie und Praxis: Buchpräsentation mit Weinverkostung im Volk Verlag

    Franken ist das erste deutsche Weinbaugebiet, für das es jetzt ein wissenschaftlich fundiertes Weinbuch gibt: Andreas Otto Weber und Jesko Graf zu Dohna geben ein Standardwerk über den Weinbau in Franken von…

  • Termin am 13.01.2013: Lesung Paula und die geheimnisvolle Miss Bloom

    Diana Hillebrand liest im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Paulas Abenteuer im Musäum” am Sonntag, den 13. Januar 2013 um 11.01 Uhr im Valentin-Karlstadt-Musäum im Münchner Isartor aus ihrem neuen Kinderbuch „Paula und…

  • Termin am 10.1.2013: Die Roten Rebellen bei Capriccio

    Die Mitglieder der Münchner Widerstandsgruppe „Rote Rebellen“ haben Fotos vom KZ Dachau ins Ausland geschmuggelt und mit spektakulären Flugblatt-Aktionen versucht die Bevölkerung aufzuklären. Ein Beitrag über die Geschichte dieser vergessenen bayerischen Widerstandskämpfer…

  • Presseecho: Der Geschichte auf der Spur – 2. Etappe

    [Umrisse] Zeitschrift für Baukultur 3/2012: „Ludwigs Königsschlösser und ähnlich bekannte, mehr oder minder bereisenswerte Touristenattraktionen bleiben hier ausgeklammert, um endlich jenen steinernen und stählernen Zeitzeugen (publizistischen) Respekt zu erweisen, die sonst kaum…