Monat / Oktober 2010

    Weitere laden…
  • Presseecho: “München und das Bier”

    ESSpertise, Heft  III/2010: “München und das Bier. Auf großer Biertour durch 850 Jahre Braugeschichte” “Tatsächlich wird neben dem Ursprung des Brauens in München und der ausführlichen Historie der bis heute bestehenden Brauereien…

  • Presseecho: “Evangelisch in München”

    Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Band 73, Heft 2/2010 “Marita Krauss eröffnet nunmehr mit ihrer im besten Sinne ‘populärwissenschaftlichen’ Buchrucker-Biographie einen faszinierenden Blick auf die imponierende Lebensleistung dieses evangelischen Geistlichen […]. Gründliches Schöpfen…

  • Presseecho: “Vom Abbrändler zum Zentgraf”

    Unsere Heimat, Heft 1/2010: “Alles in allem ist – trotz Detailkritik – das vorliegende Werk ein wichtiges Hilfsmittel neben den bereits bestehenden bayerischen Wörterbüchern. Gerade für nicht bzw. noch nicht so erfahrene…

  • Presseecho: “Historischer Spaziergang”

        Süddeutsche Zeitung vom 13. September 2010: “Arbeiterviertel und Villenvorort”: “In bisher teils noch unveröffentlichten Fotografien zeigt ein neuer Bildband verblüffende Details aus Sendling in der Zeit zwischen 1850 und 1920”…

  • Münchner Abreisskalender von Dieter Klein erschienen

    Auch für das Jahr 2011 erscheint der Münchner Abreisskalender von unserem Autor Dieter Klein.  Der Kalender will an Verschwundenes erinnern und die Stadtbildveränderungen dokumentieren – nicht aber bewerten. Veränderungen positiv oder negativ…

  • Termin am 14. Oktober 2010: Lesung “Weißblaues Schwarzbuch”

    Am 14. Oktober 2010 liest der Journalist und Autor Karl Stankiewitz in der Buchhandlung Stangl & Taubald in Weiden (Wörthstraße 14, 92637 Weiden) aus seinem “Weißblauen Schwarzbuch”. Das Buch nähert sich der…

  • Presseecho: “Den Bayern in die Karten geschaut”

    Mittelbayerische Zeitung vom 21. September 2010: “Den Bayern in die Karten geschaut” ” ‘Trommler und Pfeifer’ – der Historiker Manfred Hausler hat eine opulente Geschichte Bayerischer Spielkarten vorgelegt.” “[…] All diese Fragen…

  • Presseecho: “Als die Bayern fliegen lernten”

    Literatur in Bayern, Ausgabe 101/2010: “Als die Bayern fliegen lernten” “Rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum spüren neun Autoren in ‘Flugfeld Puchheim’ diesem unbekannten Kapitel deutscher Luftfahrtgeschichte nach. In elf Beiträgen wird von einer…

  • Münchner Geschichte(n) 14/2010: Ein Bauerndorf wird Künstlerkolonie

      Liebe Leserin, lieber Leser, von Anfang an war die Siedlung Gern maßgeblich geprägt von der dort ansässigen Kunstszene – ein Ruf, von dem der gleichnamige Münchner Stadtteil bis heute zehrt. Wer…

  • Presseecho: “Genuss mit Geschichte – über die traditionsreiche bayerische Wirtshauskultur”

    Literatur in Bayern, Ausgabe 101/2010: “Genuss mit Geschichte – über die traditionsreiche bayerische Wirtshauskultur” “Das Buch zeigt auf 192 reich illustrierten Seiten 50 ausgewählte denkmalgeschützte Gasthäuser und Weinlokale, die erstmals mit beschreibenden…

  • Presseecho: “Wiesn-Absurditäten”

    Hallo München vom 8. September 2010: “Wiesn-Absurditäten” in der Rubrik “München erlesen” “Schlicht ‘Oktoberfest’ nennt sich die Sammlung absurder Wiesn-Begebenheiten (Volk Verlag), die [Cyril] Mariaux mit spitzer Feder auf schlanken 35 Seiten…