Berger, Barbara

Wassertürme im Wandel (Vorbestellen)

Vorbestellen

Ikonen der Architektur und Ingenieurbaukunst

Würdigung des Wasserturms, seiner Architektur-, Technik- und Konstruktionsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

ISBN: 978-3-86222-522-4Ausstattung: Hardcover, 19 x 24 cm, ca. 200 SeitenErscheinungstermin: Oktober 2025Autor: Barbara Berger Kategorien: , , , , Schlagwörter: ,

30,00

Vorraussichtliches Erscheinungsdatum: 15.10.2025

Beschreibung

von Barbara Berger

Der Wasserturm ist ein technisches Bauwerk, das eine wesentliche Rolle bei der Wasserversorgung innehatte: Ein hochgelagerter Behälter diente zur kurzfristigen Vorhaltung einer gewissen Menge an Wasser sowie zum Ausgleich des ungleichen Verhältnisses der Wasserförderung und des unregelmäßigen Verbrauchs. Die erhöhte Lage des Wasserbehälters gewährleistete den notwendigen Betriebsdruck zur Versorgung ganzer Städte, Industrie- und Produktionsstätten mit ausreichend Trink-, Brauch- und Löschwasser.
Der Behälterbau führte vor allem durch die voranschreitende Bautechnologie im 19. und 20. Jahrhundert zu einem weithin sichtbaren Bauwerk, das sich zu einem eigenständigen Bautypus, dem Wasserturm, entwickelte und zahlreiche Stadt- und (industrielle) Landschaftsbilder prägte. Diesen droht aber aufgrund ihrer Stilllegung oftmals der Abbruch, was nach und nach den rückstandslosen Verlust von wichtigen historischen Zeugnissen und Errungenschaften mit sich zieht.

Das könnte dir auch gefallen …