Bayerische Geschichte(n), 3/2020: Mietshaus und Mietwohnung im Nürnberger Umland 1500 – 1800
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein als Mietobjekt genutztes Gebäude ist zum Beispiel das Torhaus. Charakteristisch für die Region Franken zählt es zu den „wichtigsten identitätsstiftenden Bauten der betreffenden Orte“. Dem barocken Anspruch an eine symmetrische Architektur wird durch eine meist mittige Durchfahrt Genüge getan. Dadurch können allerdings die seitlichen Gebäudeteile des Erdgeschosses meist nur als Lagerräume genutzt werden. Das Ober- sowie das Mansardgeschoss beherbergen Wohnungen, die beispielsweise als Dienst- oder auch als Armenwohnungen fungieren können. Vereinzelt existieren jedoch auch Torhäuser mit seitlicher Durchfahrt, wodurch zusätzlicher Wohnraum entsteht.
Auch auf Herrensitzen lassen sich Mietsituationen feststellen. Dass hier nicht nur der Eigentümer mit seiner Familie inklusive Gesinde lebte, zeigt das Beispiel des Prinzen Christian Heinrich von Brandenburg-Bayreuth, der aufgrund einer nicht-standesgemäßen Heirat vom Bayreuther Hof verbannt wurde und selbst als Mieter auftrat. Es kamen also nicht nur ärmere Menschen, die sich kaum mehr als ein einfaches Zimmer leisten konnten, in den Genuss eines Mietverhältnisses, sondern beispielsweise auch der Hochadel.
Das Zusammenleben verschiedener Gesellschaftsschichten zeigt sich auch am Beispiel eines geplanten dreigeschossigen Neubaus in Glockenhof aus dem Jahr 1760. Dieser sah ein Sockelgeschoss, zwei repräsentative Obergeschosse und ein Mansarddach mit mittigen Zwerchhäusern und Gauben vor. Die beiden im Sockelgeschoss untergebrachten, unabhängig vom Herrenhaus erschlossenen und daher separat zugänglichen Zinswohnungen sind für die „einfacheren“ Mieter gedacht. In den Obergeschossen mit identischen Grundrissen sind großzügig dimensionierte Räume sowie Säle und Abtritte vorhanden, was von gehobenen (Wohn-)Ansprüchen zeugt.
Die Geschichte des Mietwohnens reicht weit zurück und ist nicht nur ein Phänomen der Stadt, wie Thomas Wenderoth anhand ausgewählter Orte und Gebäude der Region Franken zeigt. „Mietshaus und Mietwohnung auf dem Land“ liefert Einblicke in die ökonomische und soziale Situation der Mieter, in Berufsfelder und Einkommen sowie Miethöhen und Haushaltsgrößen. Außerdem werden bauliche Grundlagen verschiedener Wohnformen, Wohnungstypen und Wohnungsgrößen analysiert.
- ISBN: 978-3-86222-326-8