Monat / Oktober 2012
-
Presseecho: Bayern – Ein Kunstwerk von oben
Passauer Neue Presse vom 25.9.2012: Der Luftbildarchäologe Klaus Leidorf „fliegt über das Land und registriert Konstanten und Veränderungen, Relikte aus alten Zeiten, die sich nur noch durch unterschiedlichen Bewuchs und nur noch…
31.10.2012 -
Bayerische Geschichte(n) 15/2012: Ein Rundflug über Bayern im Wandel der Jahreszeiten
Liebe Leserin, lieber Leser, in den warmen Spätfrühlingstagen zieht es die Bewohner von Fahr bei Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen zu zwei kleinen Inseln mitten im Main, um das erste Urlaubsfeeling des…
26.10.2012 -
Termin am 25.10.2012: „Der Geschichte auf der Spur“ im Bayerischen Fernsehen
Auf der zweiten Etappe seiner Spurensuche durch Bayern ist Egon Johannes Greipl, der oberste Denkmalschützer des Freistaats, jetzt mit dem Schmidt Max in dessen „Auto-Denkmal“, einem uralten Opel Kadett, unterwegs. Auf ihrer…
23.10.2012 -
Termin am 25.10.2012: „Die Arbeit das Sach‘ und der Tod“ in Capriccio
Am Donnerstag, den 25. Oktober 2012, zeigt das Kulturmagazin „Capriccio“ um 22.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen einen Beitrag über den Historiker Dr.Johann Kirchinger, der das auf einem Dachboden in Niederbayern gefundene Fotoplattenarchiv…
23.10.2012 -
Presseecho: Munich Boazn
Süddeutsche Zeitung vom 1. Oktober 2012: „Jetzt säuft er sich durch Sendling“ „Halt weniger 60er-Fans, mehr Großmarkthallenleute“, verriet Kneipentester Maximilian Bildhauer der SZ-Redakteurin Renate Winkler-Schlang, die ihn zu seiner Recherche für den…
22.10.2012 -
Münchner Geschichte(n) 14/2012: Die Blume auf dem Schuttberg
Liebe Leserin, lieber Leser, wie Phönix aus der Asche erhebt sich auf dem Hochplateau des Olympiabergs, versteckt zwischen den Bäumen, die „Schuttblume“. Erblüht aus dem ehemaligen Trümmerhügel, symbolisiert sie heute vor allem…
19.10.2012 -
Termin ab 15.10.2012: Das Bayerische Jahrtausend im Bayerischen Fernsehen
Ab Montag, 15. Oktober 2012, strahlt das Bayerische Fernsehen erneut alle zehn Folgen seiner Sendereihe „Das Bayerische Jahrtausend“ aus. Diese einmalige Filmreise durch 1000 Jahre bayerischer Geschichte erzählt am Beispiel zehn ausgewählter…
16.10.2012 -
Presseecho: Das bayerische Jahrtausend
Schönere Heimat, Heft 3/2012: „Im Unterschied zu den Filmen, die man nur als Paket erwerben kann, sind die Bücher auch einzeln zu kaufen – durchaus ein Vorteil für denjenigen, der nur…
15.10.2012 -
Presseecho: Servus Oktober 2012
Hoch über Bayern 2: „Neuer Blickwinkel“ „Welche Muster macht ein Stoppelfeld? Wie schlängelt sich eine endlose Landstraße durch die hügelige Voralpenlandschaft? In welchen Farben erstrahlen die verschiedenen Gewässer Bayerns? Unsere Heimat und…
10.10.2012 -
Presseecho: „In München steht ein Hofbräuhaus – aber die Boazn sterben aus?“
MUH, Herbst 2012: „Ganz München ist gastronomisch schuhbeckisiert, schickimickisiert, starbuckisiert. Ganz München? Vereinzelt gibt es sie noch, quasi asterixesk trotzen sie dem Zeitgeist: jene urigen, noch nicht dank Gentrifizierung und Gewinnmaximierung herausgekündigten…
05.10.2012 -
Presseecho: „Mehr grandioses Vogelperspektivbayern“
MUH, Herbst 2012: Bayern gibt einen zweiten Band mit Luftbildaufnahmen von Klaus Leidorf „leicht her“, befindet Klaus Bovers in seiner Rezension von „Hoch über Bayern 2“ in der aktuellen MUH. Ihm imponiert…
01.10.2012