…
Warenkorb-Inhalte laden...
Kategorie / Pressemitteilung
-
PI: Lost Places in Bayern
Dem Verfall preisgegebene Fabriken, ein wild überwuchertes Thermalbad oder ein verwaister Freizeitpark – sogenannte Lost Places haben in den letzten Jahren bei Fotografen enorm an Beliebtheit gewonnen. Die Faszination für diese einzigartigen…02.10.2024 -
PI: Ungehört – Die Geschichte der Frauen
Ob bei der Flucht vor Kriegsende oder während der erzwungenen Vertreibung – das Verlassen der Heimat war keine geplante Ausreise. Frauen waren dabei die Ersten, die sich zusammen mit Kindern und Alten…19.09.2024 -
PI: Aussichtsreiche Sonntagsspaziergänge für alle Jahreszeiten
Manchmal ist man einen Weg wohl schon Hunderte Male gegangen und auf einmal ist es, als beträte man eine ganz neue Welt! Plötzlich erkennt man in einer kleinen Hochebene eine ehemalige Burgstätte,…02.09.2024 -
PI: ENN – der Schicksalsfaden
Nach der japanischen Philosophie des ENN sind alle Begegnungen und Ereignisse das Ergebnis eines langen Wirkungsprozesses: Viele kleine Verknüpfungen von Lebensfäden lassen Neues entstehen. Eine solche glückliche Verknüpfung gelang dem Ehepaar Aharon…01.07.2024 -
PI: Künstler, Offiziere, Unternehmer, Wohltäter
„Pommerland ist abgebrannt“ – mit der Vernichtung ihrer Güter im Dreißigjährigen Krieg beginnt die abenteuerliche Geschichte der Familie Tessin. Die Mitglieder des Hauses verstreuen sich in ganz Europa: In Schweden bauen sie…27.06.2024 -
PI: Tracht(en)kunst
Der Ursprung der Wischauer Sprachinsel reicht ins 13. Jahrhundert zurück: Deutsche Siedler ließen sich in der Region Südmähren, im heutigen Tschechien, nieder. Als Zeichen der Zugehörigkeit zu ihrer Gemeinschaft nutzten sie neben…17.06.2024 -
PI: Die unbekannten Judenhelfer – Erweiterte Neuauflage
Liebe Pressevertreter*innen, im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst. Für diesen Widerstand nahmen sie in Kauf, selbst zu Verfolgten des NS-Regimes zu werden. Trotzdem…29.05.2024 -
PI: Traxl und der tote Lebemann
Kriminalhauptkommissarin Pia Traxl ist eine Marke für sich: Münchner Kindl mit deutlich mehr Grant als Charme und als eingefleischte Boxerin hart im Nehmen. Der Steuerberater, der in einer beachtlichen Blutlache vor seinem…16.05.2024 -
PI: Hundsgemeine Instrumentenkunde
Andreas Martin Hofmeir spielt Tuba. Aber damit nicht genug: Er ist einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart und ein Grenzgänger zwischen den Genres. Hofmeir lehrt als Professor am Mozarteum in…07.03.2024 -
PI: Der Goldhügel
Ausgezeichnet mit der „Verlagsprämie des Freistaats Bayern“ Februar 1962: Erich Kästner ist an Tuberkulose erkrankt. Nachdem die Presse an seinem Münchner Krankenbett einen „Reigen der Sorge“ um den berühmten Schriftsteller aufgeführt hat,…16.01.2024 -
PI: Von Salz bis Malz
Von der reschen Laugenbreze bis zur Weißwurst mit süßem Senf, von der Rumfordsuppe bis zur Prinzregententorte, vom Weißbier bis zum frischen Quellwasser (!) – wer in München den kulinarischen Genuss sucht, wird…27.11.2023 -
PI: Redt er Bairisch oder is er a Breiß?
Für so manchen Altbayern zählen schon all jene Menschen zum Stamm der Preußen, die nicht Bairisch sprechen – sogar in München geborene Mitbürger, die durch Erziehung, gesellschaftliche Prägung oder schieres Unglück ausschließlich…15.11.2023
Weitere laden…