Bayerische Geschichte(n), 15/2019 – und EINLADUNG: Von schillernden Seefräulein und wilden Wassermännern
Liebe Leserin, lieber Leser,
Erika Eichenseer hat sich längst als große Kennerin und vor allem Erzählerin bayerischer Märchen, Sagen und Legenden einen Namen gemacht. Und sie wird nicht müde, den lange verschollenen, von ihr wiederentdeckten Schatz an alten Geschichten aus der Sammlung Franz Xaver von Schönwerths bekannt zu machen. Eben ist der vierte Band ihrer Märchenbuchreihe erschienen: 30 poetische, lustige, anregende und im wahrsten Sinne tiefgründige Erzählungen von schillernden Seefräulein und wilden Wassermännern, von versunkenen Schlössern und Schiffen auf ungewisser Fahrt. Die farbigen Illustrationen des Künstlers Engelbert Süß strahlen dazu im schönsten bayerischen Blau.


In Bayern hat das Wasser viele Facetten: die tiefen Seen, die breiten Ströme, die sprudelnden Gebirgsbäche und schwarzen Moore. Sie alle werden in Märchen und Sagen von einer ganzen Reihe fantastischer Wesen bevölkert, die – genau wie ihr Element, das Wasser – äußerst wandelbare Charaktere sind. Die vielen Wasserfräulein zum Beispiel sind liebreizende Geschöpfe und singen mit glasklaren Stimmen die schönsten Melodien. Doch wehe, wenn sie in Zorn und Enttäuschung die Wogen selbst des kleinsten Teichs so hoch aufpeitschen, dass sie ganze Landstriche damit überfluten! Freigiebig schenken sie ihre Schätze den Menschenkindern, die ihnen gefallen, aber folgt man ihnen in ihre blau-grünen Hallen, spielt einem die Zeit einen fürchterlichen Streich – denn taucht man auf, sind viele Jahrzehnte vergangen und man erkennt die Welt kaum wieder.
-
ISBN: 978-3-86222-328-2 €14,90