Monat / Dezember 2009
-
Presseecho: “Durch die Alpen mit Fürsten und Dichtern”
Die Zeit vom 29. Oktober 2009: “Durch die Alpen mit Fürsten und Dichtern” “Der Münchner Autor [Karl Stankiewitz] kennt die Berge und alpinen Leidenschaften von Künstlern und Adligen. In souveränen Porträts folgt…
28.12.2009 -
Presseecho: “Für Genießer …”
Top Schwaben 4/2009: “Entstanden ist eine Fundgrube für Geschichts- und Kunstsinnige. Attraktive Fotografien ergänzen die Beschreibungen, kurz gefasste Texte weisen auf die gastronomischen Konzepte hin.” Genuss bier.pur 1/2009: “Buchtipp. […] ein neues,…
23.12.2009 -
Presseecho: “So lebten Promis in Bogenhausen”
Bild Zeitung vom 16. Dezember 2009: “Von Montgelas bis Maria Schell: So lebten Promis in Bogenhausen” Dorle Gribl “erzählt die Geschichte des Luxus-Vorortes von München. 80 Prominente aus dem 19. und 20.…
22.12.2009 -
Presseecho: “Stammwürze fürs Bücher-Fest”
Abendzeitung vom 18. Dezember 2009: “Stammwürze fürs Bücher-Fest” “Frisch schäumend und gut gekühlt.” Die Autoren “verschaffen dem Leser einen wunderbaren Überblick zu Geschichte, Sorten, Technik und den Münchner Besonderheiten. […] Da schenkt…
18.12.2009 -
Presseecho: “Parteiverband der Stehaufmännchen”
Bayerische Staatszeitung vom 11. Dezember 2009: “Parteiverband der Stehaufmännchen” “Ein kenntnisreich geschriebenes und gut lesbares Buch. […] Alles in allem ein packendes und spannendes Stück Münchner Zeitgeschichte.” Radio Bayern1 am 15.…
16.12.2009 -
Presseecho: “Mythos Bogenhausen”
Abendzeitung vom 11. Dezember 2009: “Mythos Bogenhausen. Ein neues Buch zeigt, wer wo in welcher Villa gelebt hat” “Die Kunsthistorikerin Dorle Gribl hat das Villenviertel erforscht und den Mythos auf dem rechten…
11.12.2009 -
Presseecho: “Die rote Geschichte Münchens”
Süddeutsche Zeitung, 4. Dezember 2009: “Schräger Blick auf die Genossen” “Helmut Hanko hat ein spannendes Buch über die Münchner SPD geschrieben. […] eine zwar ingesamt freundliche, aber durchaus kritische und stets spannend…
04.12.2009 -
Newsletter 10/09: “München braucht Sozialdemokraten”
Liebe Leserin, lieber Leser, nach jahrelangen SPD-internen Flügelkämpfen stand er 1978 nicht mehr als OB-Kandidat zur Verfügung: Georg „Schorsch“ Kronawitter, seit 1972 im Amt des Münchner Oberbürgermeisters, war die innerparteilichen Querelen leid.…
01.12.2009