Slider Frauenbewegung
Slider: Obachtgeben länger leben
Slider Mord im Rumfordclub
Slider Atelier-Elvira
Slider: Obachtgeben länger leben
Salvator auf dem Nickerberg
Slider Lagerausverkauf
Slider Mord im Rumfordclub
Was macht Bayern besser
LudwigII Prozess
previous arrow
next arrow

Neuerscheinungen

Ab sofort bei uns und im Buchhandel erhältlich

Bestseller

Wird immer gern genommen

Minis

Mini in die Hosentasche und auf geht’s, pack ma’s!

Mehr Lust auf Bayern?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Volk Verlag Newsletter. Dieser informiert Sie in Form unserer „Bayerische Geschichte(n)“ über Neuerscheinungen und Veranstaltungen des Volk Verlags. Sollten Sie diesen nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit hier austragen. Ihre Adressdaten werden dann umgehend gelöscht. Für weitere Informationen sehen Sie bitte in unsere Datenschutzbestimmungen.

Termine

Veranstaltungen

Neues aus Bayern

Untergiesing_750

Bayerische Geschichten 30/2022: Am Wasser gebaut

Liebe Leserin, lieber Leser, Untergiesing, 1854 nach München eingemeindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in diesem Band anhand historischer Fotos und Dokumente aufbereitet wird. Die Eingemeindung löste einen Entwicklungsschub aus, durch den sich der Stadtteil infrastrukturell der Großstadt München anpasste. So wurde beispielsweise 1886 die Heilig-Kreuz-Kirche eingeweiht, die auch heute noch das Stadtbild prägt.…
Beuerberg_221207_750

Bayerische Geschichten 29/2022: 900 Jahre Kloster Beuerberg

Liebe Leserin, lieber Leser, der opulent bebilderte Prachtband „1121“ erzählt die Geschichte des Klosters Beuerberg. Seit 900 Jahren thront es schon über der Loisach, hat über Jahrhunderte Land und Leute geprägt – nicht nur das anliegende Klosterdorf, sondern einen ganzen Kulturraum zwischen Starnberger See und Loisachtal. Reich illustriert und liebevoll gestaltet, veranschaulicht dieses Standardwerk die Bedeutung…
Der Englische Garten in München
(Bild: klug-photo, istock)

Bayerische Geschichten 28/2022: Bayerns große Sieben

Liebe Leserin, lieber Leser, sieben große Männer haben Bayerns Geschichte geprägt. Dabei hatten Charakter, Familiengeschichte oder Krankheit der Kurfürsten, die in der Zeit zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und Napoleons Russlandfeldzug regierten, erhebliche Auswirkungen auf Land und Leute. In Franz Hofmeiers kurzweiligem historischen Streifzug sind sie Herrscher über Leben und Tod, aber auch Garant für Frieden und…