Warenkorb-Inhalte laden...
-
ISBN: 978-3-86222-433-3 €20,00
- ISBN: 978-3-86222-452-4
-
ISBN: 978-3-86222-463-0 €12,00
-
ISBN: 978-3-86222-437-1 €39,90
-
ISBN: 978-3-86222-443-2 €24,90
-
ISBN: 978-3-86222-456-2 €24,90
Bestseller
Wird immer gern genommen
-
ISBN: 978-3-86222-354-1 €22,00
-
ISBN: 978-3-86222-149-3
E-Book: 16,90 €
€19,90 -
ISBN: 978-3-86222-241-4 €14,90
-
ISBN: 978-3-86222-401-2
E-Book: 15,99
€22,00 - ISBN: 978-3-86222-112-7
-
ISBN: 978-3-86222-308-4 €16,90
Mehr Lust auf Bayern?
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter
Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Volk Verlag Newsletter. Dieser informiert Sie in Form unserer „Bayerische Geschichte(n)“ über Neuerscheinungen und Veranstaltungen des Volk Verlags. Sollten Sie diesen nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit hier austragen. Ihre Adressdaten werden dann umgehend gelöscht. Für weitere Informationen sehen Sie bitte in unsere Datenschutzbestimmungen.
Termine
Veranstaltungen
Neues aus Bayern
27.04.2023
Bayerische Geschichten 01/2023: Identität ist Vielfalt
Liebe Leserin, lieber Leser, jeder Mensch, jede Gemeinschaft vergewissert sich der eigenen Identität stets aufs Neue. Ihre Bezugspunkte sind Herkunft, Sprache, Religion, Kultur. Dabei sind individuelle und kollektive Selbstzuschreibungen ambivalent, vielschichtig und wandeln sich mit neuen Erfahrungen. In dieser Hinsicht war und ist auch die Identität der Deutschen im und aus dem östlichen Europa von…
15.12.2022
Bayerische Geschichten 30/2022: Am Wasser gebaut
Liebe Leserin, lieber Leser, Untergiesing, 1854 nach München eingemeindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die in diesem Band anhand historischer Fotos und Dokumente aufbereitet wird. Die Eingemeindung löste einen Entwicklungsschub aus, durch den sich der Stadtteil infrastrukturell der Großstadt München anpasste. So wurde beispielsweise 1886 die Heilig-Kreuz-Kirche eingeweiht, die auch heute noch das Stadtbild prägt.…
14.12.2022
Bayerische Geschichten 29/2022: 900 Jahre Kloster Beuerberg
Liebe Leserin, lieber Leser, der opulent bebilderte Prachtband „1121“ erzählt die Geschichte des Klosters Beuerberg. Seit 900 Jahren thront es schon über der Loisach, hat über Jahrhunderte Land und Leute geprägt – nicht nur das anliegende Klosterdorf, sondern einen ganzen Kulturraum zwischen Starnberger See und Loisachtal. Reich illustriert und liebevoll gestaltet, veranschaulicht dieses Standardwerk die Bedeutung…