Blog
-
Autorenlesung mit musikalischer Begleitung in Dietramszell: Doggendämmerung
Für den jungen Tierarzt Karl Hornsteiner scheint alles wieder in gewohnten Bahnen zu laufen: Die Gangster, die ihn und seinen Onkel Joe durch halb Oberbayern gejagt haben, sind hinter Gittern, seine tierischen…
03.06.2025 -
Buchpremiere und Konzert mit Claudia Koreck und Gunnar Graewert
Die Singer/Songwriterin Claudia Koreck und der Musikproduzent Gunnar Graewert stellen ihr gemeinsames Debüt als Autoren vor – eine Geschichte über Musik, Aufrichtigkeit und große Träume. Das Besondere: Das Buch „Sing lauter, Heidi!“…
03.06.2025 -
Reden wir übers Sterben: Lesung mit Autorin Petra Bartoli y Eckert
Tod und Sterben gehören zu den wenigen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Als vor einigen Jahren Petra Bartoli y Eckerts Vater starb, hat auch sie das Thema Tod kalt erwischt. Ihr blieb nichts anderes…
26.05.2025 -
Reden wir übers Sterben: Lesung mit Autorin Petra Bartoli y Eckert
Tod und Sterben gehören zu den wenigen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Als vor einigen Jahren Petra Bartoli y Eckerts Vater starb, hat auch sie das Thema Tod kalt erwischt. Ihr blieb nichts anderes…
20.05.2025 -
Marion Haass-Pennings liest aus ihrem Roman „Die Wortlosen“
„Die Wortlosen“ heißt der Roman, aus dem die Autorin und Dozentin Marion Haass-Pennings am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Unverpacktladen „Bunte Bohne“ liest. Darin deckt eine starke und sensible junge…
07.05.2025 -
Lesung – Christian Schmiedbauer – Menschen am Fluss
Die Donau – ein Fluss der Menschen und Kulturen verbindet. Für den Graphiker Christian Schmiedbauer ruft das nach einem Abenteuer: Eine Reise entlang des Flusslaufs von der Quelle im Schwarzwald bis zum…
06.05.2025 -
Lesung im Pöckinger Bürgerhaus beccult: Das Standardwerk zur Münchner Gestapo
Das Pöckinger Bürgerhaus beccult lädt am Pöckinger Kulturmontag zur Lesung von Erich Kasberger aus seinem Buch „Macht auf Zeit – Gestapo in München“ ein. Erich Kasberger untersucht in dieser ersten umfassenden Regionalstudie…
30.04.2025 -
Axel Lawaczeck: 80 Jahre Kriegsende – die wahre Geschichte einer unglaublichen Flucht
August 1944 – 1.300 verwundete Soldaten, von Ärzten und Sanitätsstäben im Lazarett zurückgelassen. Die Rote Armee im Anmarsch und der Versuch, mit einem Zug zu entkommen. Was unwirklich scheint, basiert auf wahren…
24.04.2025 -
Reden wir übers Sterben: AutorInnengespräch mit Petra Bartoli y Eckert
Tod und Sterben gehören zu den wenigen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Als vor einigen Jahren Petra Bartoli y Eckerts Vater starb, hat auch sie das Thema Tod kalt erwischt. Ihr blieb nichts anderes…
24.04.2025 -
AutorInnengespräch mit Petra Bartoli y Eckert: Reden wir übers Sterben
Tod und Sterben gehören zu den wenigen Tabuthemen unserer Gesellschaft. Als vor einigen Jahren Petra Bartoli y Eckerts Vater starb, hat auch sie das Thema Tod kalt erwischt. Ihr blieb nichts anderes…
24.04.2025 -
Buchpräsentation im Bayerischen Hauptstaatsarchiv: Das Standardwerk zur Münchner Gestapo
Das Bayerische Hauptstaatsarchiv und der Volk Verlag laden zur Buchpräsentation von „Macht auf Zeit. Die Gestapo München“ ein. Erich Kasberger untersucht in dieser ersten umfassenden Regionalstudie die Entwicklung der Politischen Polizei in…
02.04.2025 -
Vortrag im Historischen Verein von Oberbayern: Auf den Spuren der vergessenen Schönheiten Ludwigs I.
Die Schönheitengalerie Ludwigs I. in Schloss Nymphenburg zieht noch heute unzählige Besucher*innen aus der ganzen Welt an. Doch wer kennt jene Schönheiten, die aus verschiedenen Gründen doch keine Aufnahme in die Galerie…
02.04.2025