Monat / März 2017
-
PI: Absturz. Mangfall ermittelt
Autor Harry Kämmerer schreibt am liebsten über Sachen, die vor seiner Haustür, also in München, passieren. Und da tut sich so mancher Abgrund auf – wenn knallharten Immobilienhaien beispielsweise ihr Charakter zum…
30.03.2017 -
Die frühen Wirtschaftsbosse
Sie waren die Wirtschaftselite des ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts: die Kommerzienräte. „Über diese frühen Wirtschaftsbosse hat die Professorin ein neues Buch herausgegeben“, lobt Clemens Hagen in der Abendzeitung (vom…
30.03.2017 -
Hubers bairische Wortkunde
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: die Neuauflage von „Hubers bairische Wortkunde.Wissen woher Wörter kommen“. Bairisch ist nicht die Operettensprache eines schuhplattelnden, schnaderhüpfelnden Tourismusvolkes, sondern die zeitgemäße, moderne Sprache…
30.03.2017 -
Hope. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann – Ärztin und Visionärin
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Hope. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann – Ärztin und Visionärin. Die Biografie”. Dr. Hope Bridges Adams Lehmann (1855–1916) war die erste Frau, die…
28.03.2017 -
Absturz. Mangfall ermittelt
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Absturz. Mangfall ermittelt”. 50 Messerstiche … überlebt keiner. Auch nicht, wenn man ein knallharter Geschäftsmann mit einem Herz aus Stein ist. Aber nicht…
24.03.2017 -
Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Band 15: Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum
Sehr geehrte Damen und Herren, „unter ,Vicus‘ werden […] alle Siedlungsagglomerationen verstanden, die einerseits über landwirtschaftliche Einzelbetriebe hinausgehen bzw. ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt nicht primär im Agrarbereich haben, andererseits über kein Stadtrecht verfügen,…
24.03.2017 -
PI: Obermenzing – Zeitreise ins alte München
Der Münchner Stadtteil Obermenzing ist zu Recht stolz auf seine lange Geschichte: Über drei Jahrhunderte vor der Gründung der Stadt München wurde der Ort bereits im Jahr 817 in einer Freisinger Schenkungsurkunde…
23.03.2017 -
Typisch bairische Redensarten
In seinem Buch „Jetz gherst da Katz. Bairische Sinnsprüche, Redensarten und Lebensweisheiten“ hat Autor „Johann Rottmeir den Sprachschatz seiner Elterngeneration eindrucksvoll dargestellt“, lobt Alfred Bammelsberger in der Altbayerischen Heimatpost (Nr. 10, März…
21.03.2017 -
Hans Rottmeir LIVE in Petershausen
Hans Rottmeir lädt zu einem abwechlungsreichen und humorvollen Abend in Petershausen ein. Dort erklärt er die Bairischen Sprüche und Wörter aus seinen Büchern und lässt die Generation seiner Eltern auf amüsante Weise…
15.03.2017 -
Internationaler Frauentag am 8. März 2017
Liebe Leserin, lieber Leser, „Eine Frau zu sein ist eine schwierige Aufgabe, da sie daraus besteht, mit den Männern umzugehen“, das erkannte schon der berühmte britische Schriftsteller Joseph Conrad. Anlässlich des Internationalen…
07.03.2017 -
Bayerische Geschichte(n), 2/2017: Brauhäuser im Bayerischen Fernsehen
Liebe Leserin, lieber Leser, Sudhäuser im Kreuzgewölbe, Flaschenlager mit historischem Steinbelag und Mälzereien zwischen Säulen. Der Schmidt Max (Bayerisches Fernsehen, „Freizeit“ am 5. März 2017, 18.45 Uhr) ist mit seinem alten Kadett…
01.03.2017 -
Eine Wanderung vom Olympiasee zum Starnberger See und Ammersee
Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Eine Wanderung vom Olympiasee zum Starnberger See und Ammersee”. Dieser besondere Reiseführer ist eine Anstiftung zur Begegnung mit schöner Natur, Orten und Städten,…
01.03.2017