Laturell, Volker D.
Geschichte der Pfarrei Feldmoching
und ihrer Kirchen, Kapellen und Klausen in Feldmoching, Moosach,
Milbertshofen, Schleißheim, Karlsfeld und Ludwigsfeld
Umfassende Darstellung der Geschichte der Pfarrei Feldmoching mit Kapiteln zu religiösem Brauchtum und Wallfahrtszielen
€39,90
Beschreibung
und ihrer Kirchen, Kapellen und Klausen in Feldmoching, Moosach,
Milbertshofen, Schleißheim, Karlsfeld und Ludwigsfeld
von Volker D. Laturell
Der Raum um Feldmoching im Norden Münchens ist seit der Steinzeit besiedelt. Um 500 n. Chr. entstand hier dann ein bajuwarisches Dorf, das Zentralort war und um 700 eine Kirche – St. Peter und Paul – erhielt, die zur Urpfarrei der Umgebung wurde. In den folgenden Jahrhunderten wurden in den zu Feldmoching gehörenden Orten Moosach, Milbertshofen, Schleißheim, Karlsfeld und Ludwigsfeld Kirchen erbaut, die sich dann zu 17 selbstständigen Pfarreien entwickelten.
Die Geschichte der Pfarrei Feldmoching und ihrer Kirchen, Kapellen und Klausen würdigt nun erstmals diese umfassende Darstellung. Neben den historischen Hintergründen, der Baugeschichte der Kirchen sowie der Friedhöfe behandelt der ehemalige Volkskulturpfleger Volker D. Laturell auch die Altäre, Orgeln und Glocken. Eigene Kapitel beschreiben Kirchenjahr und religiöses Brauchtum sowie Wallfahrtsziele.
Das könnte dir auch gefallen …
- ISBN: 978-3-86222-113-4
- ISBN: 978-3-86222-228-5
-
ISBN: 978-3-937200-16-3 €27,50
-
ISBN: 978-3-86222-160-8 €16,90