Freising in der Frühzeit der Fotografie

Florian NotterFreising in der Frühzeit der Fotografie. 60 Aufnahmen aus den Jahren 1860 bis 1900
Freising in der Frühzeit der Fotografie. 60 Aufnahmen aus den Jahren 1860 bis 1900

Ab sofort im Volk Verlag und im Buchhandel erhältlich: „Freising in der Frühzeit der Fotografie. 60 Aufnahmen aus den Jahren 1860 bis 1900”

Sie gehören zweifellos zu den Raritäten im Stadtarchiv Freising: die Fotografien aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Lokale Pioniere der Fotografie wie Anton Unthal, Julius Lösch und Franz Ress haben Freising und die Veränderungen der heutigen Großen Kreisstadt über die Jahrzehnte hinweg ins Bild gesetzt. 60 Fotografien zeigen das alte Freising von allen Seiten: Obere und Untere Stadt mit Marienplatz, Überreste der alten Stadtbefestigung, Domberg, …
Zu den Bildern aus den Beständen des Stadtarchivs gesellen sich dabei Fotografien aus den Sammlungen des Historischen Vereins, der Freiwilligen Feuerwehr und der Dombibliothek Freising sowie des Archivs des Erzbistums München und Freising. Einige Aufnahmen stammen dazu aus privaten „Schätzen”. Eine Einführung in die frühe Fotografie in Freising und ins Leben der ersten regionalen Fotokünstler eröffnet den Zugang zu den historischen Bildern.