Newsletter 7/09: Vom Abbrändler zum Zentgraf
Liebe Leserin, lieber Leser, unzählige bairische, fränkische und schwäbische Begriffe, die bis vor hundert Jahren – und auf dem Land wohl noch länger – jedem geläufig waren, sind mit dem Einzug der Moderne in Vergessenheit geraten. Denn mit traditionellen Vorstellungen und althergebrachten Handlungsstrukturen verschwanden auch die dafür gebräuchlichen Bezeichnungen aus dem Wortschatz der Bevölkerung. |
![]() |
|
„Vom Abbrändler zum Zentgraf“ mit über 15.000 bairischen, fränkischen und schwäbischen Begriffen, die in Vergessenheit geraten sind. |
Sie haben – zusammen mit zahlreichen Helfern – viele Jahre recherchiert und gesammelt: die Herausgeber Dr. Wolfgang Pledl (links) und Prof Dr. Konrad Ackermann. |
Viele dieser Begriffe erzählen von einer untergeganenen Lebenswelt wie z.B. die Stadelhenne. Damit ist nicht etwa ein Federvieh mit separater Unterkunft gemeint, sondern die Mahlzeit nach dem Abschluss der Drescharbeiten. Über 15.000 von diesen Stichwörtern können Sie nun wiederentdecken – in unserer Neuerscheinung „Vom Abbrändler zum Zentgraf“. So rettet das Buch ein Stück sprachlicher Vielfalt vor dem Vergessen und bietet zugleich ein umfangreiches, aber kompaktes Nachschlagewerk für alle Fälle. |
Am 14. Juli fand die feierliche Buchpräsentation in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt. Anwesend waren zahlreiche Repräsentanten der drei beteiligten Institutionen – echten Schwergewichten, wenn es um bayerische Geschichte geht: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns und die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. |
|
|
Die Festredner der Buchpräsentation bei einem ersten Blick in die Neuerscheinung: Prof. Dr. Hermann Rumschöttel, Generaldirektor der Staatl. Archive Bayerns a.D. (3.v.l.), und Landtagspräsident a.D. Johann Böhm (rechts); dazwischen Prof. Dr. Alois Schmid, 1. Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte |
Wir danken unseren Lesern für die zahlreichen Zuschriften! Die 5 Gewinner wurden bereits benachrichtigt. |
Ihr Volk Verlag Leserservice
Roland Hoffmann
PS: Für Fragen und Anregungen sowie zum Abbestellen des Leserservices können Sie mich unter newsletter@volkverlag.de kontaktieren.
-
ISBN: 978-3-937200-65-1 €14,90